Kennen Sie den Unterschied zwischen Ungewissheit und Risiko? Gibt es überhaupt einen oder ist dies das Gleiche? Wenn ich Projekt- oder Business-Manager in ihren Risikomanagement-Aktivitäten coache, sehe ich oft identifizierte Risiken, die keine Risiken sind. Wenn schon die Risikoidentifikation scheitert, sind nachfolgende Schritte im Risikomanagement-Prozess natürlich auch zum Scheitern verurteilt und das Risikomanagement zeigt keine Wirkung. Es ist deshalb wichtig den Unterschied zwischen Ungewissheit und Risiko zu kennen. Nur so sind Sie sicher, dass Sie “wirkliche” Risiken identifizieren und nicht Ungewissheiten und Probleme, die für Ihr Projekt oder Ihr Business nicht relevant sind. Neugierig geworden? Dann lesen Sie weiter!
Risiken entstehen durch Ungewissheit
Risiko und Ungewissheit (oder Unsicherheit) werden oft im gleichen Zusammenhang verwendet. Aber ist Risiko dasselbe wie Ungewissheit? Die Antwort lautet eindeutig nein. Eine Ungewissheit ist noch kein Risiko. Alle Risiken sind ungewiss, aber nicht alle Ungewissheiten sind Risiken. Es gibt Millionen Ungewissheiten auf der Welt, aber fast alle sind für Ihr Projekt oder Ihr Unternehmen nicht relevant. Hier müssen Sie differenzieren.
Die Ungewissheit, dass es am Dienstag regnen könnte, ist irrelevant für Ihr Software-Projekt, aber diese Ungewissheit ist sehr relevant für die Gartenparty, die Sie am Dienstag veranstalten.
David Hillson (The Risk Doctor) beschreibt sehr prägnant, was ein Risiko ist:
Risk is Uncertainty that Matters
Risiken sind Ungewissheiten von Bedeutung. Aber woher wissen Sie was bedeutsam ist? Hier ist die Definition:
Ein Risiko ist die Auswirkung von Ungewissheit auf bestimmte Ziele.
Dies können Ihre Businessziele oder Projektziele sein. Eine vollständigere Definition von Risiko wäre daher “Risiko ist eine Ungewissheit, die, wenn sie eintritt, ein oder mehrere Ziele beeinträchtigen könnte”. Auf die Ziele kommt es an!
Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass es andere Ungewissheiten gibt, die bezüglich Ihrer Ziele irrelevant sind, und diese sollten Sie aus dem Risikoprozess ausschließen. Ohne Ziele haben Sie keine Risiken. Für das oben beschriebene Software-Projekt hat der Regen keine Bedeutung, aber für Ihre Gartenparty ist er von Bedeutung. Die meisten Ungewissheiten spielen für Sie keine Rolle – aber einige sind relevant – die, die Ihre Ziele bedrohen!
Die Verknüpfung von Risiko und Zielen macht deutlich, dass jede Facette des Lebens riskant ist. Alles, was wir tun, zielt darauf ab, irgendeine Art von Ziel zu erreichen, einschließlich persönlicher Ziele, Projektziele und Unternehmensziele. Überall dort, wo Ziele definiert werden, gibt es Risiken, welche das Erreichen dieser Ziele bedrohen.
Definition von Risiko und Ungewissheit im PMBOK®
Der PMBOK® Guide definiert Risiko als “ein ungewisses Ereignis oder eine Reihe von Umständen, die, wenn diese eintreten, positive oder negative Auswirkungen auf die Zielerreichung haben.
Im APM Body of Knowledge[1] heißt es, dass ein Risiko ein ungewisses Ereignis oder Zustand ist, der, wenn dieser eintritt, Auswirkungen auf eines oder mehrere Projektziele haben kann,
Beide Guidelines betonen dabei neben Ereignissen auch Zustände/Umstände. Was Ereignisses sind, das ist klar. Was bedeutet nun aber, dass es sich auch um einen Zustand oder eine Reihe von Umständen handeln könnte? Das ist offensichtlich etwas anderes als ein Ereignis. Der PMBOK® 6th Edition hat deshalb die Unterscheidung von Event und Non-Event Risk eingeführt. Wobei Ereignisse den Event Risk entsprechen.
Über Event und Non-Event Risk und reduzierbare und nicht reduzierbare Risiken erfahren Sie im nächsten Artikel mehr: Wie Sie reduzierbare und nicht reduzierbare Risiken erfolgreich managen.
If there were no uncertainties, all work would be deterministic with no risk to success
Glen B. Alleman
Hier gibt es noch mehr Wissen
Dies war eine Übersicht zum Unterschied zwischen Ungewissheit und Risiko. Was ist Ihre Erfahrung mit Ungewissheit und Risiken? Stimmen Sie mit meinen Aussagen überein oder haben Sie eine andere Ansicht? Teilen Sie Ihre Erfahrung mit einem Kommentar den Lesern mit, damit wir alle eine weitere Sicht kennenlernen. Danke!
Möchten Sie mehr erfahren, wie Sie Ihre Projekte mit systematischem Risikomanagement noch erfolgreicher machen? Mein Buch “Risikomanagement für Projekte” bringt Sie einen wichtigen Schritt weiter!
Kennen Sie jemanden, den dieser Beitrag auch interessieren könnte? Dann leiten Sie ihn einfach weiter oder teilen ihn. Danke!
[1] Association for Project Management https://www.apm.org.uk/