Schwarze Schwäne (Black Swans) sind unbestritten eine grosse Seltenheit in der Natur. Ich hatte jedoch das Glück einmal einen zu sehen, in einem alten Schlosspark in Frankreich. Schwarze Schwäne sind auch bei Projekten ein bliebtes Thema, besonders wenn etwas total total schief glaufen ist – was niemand vorhersagen konnte. Man sah es nicht kommen! Auf […]
Tag Archives: Krisenmanagement
Die Stufen der Risikobewältigung im Risikomanagement
Was tun, wenn Sie ein Risiko identifizieren oder eines eintritt? Wegsehen, sofort handeln oder lieber abwarten? Im Risikomanagement ist der wichtigste Schritt Risiken zu erkennen, aber der nächste Schritt ist ebenso wichtig – was Sie mit den Risiken machen. Das beste Risikoregister nützt wenig, wenn Sie für die Risiken keine klaren Bewältigungsstrategien festgelegen. Sie gehen […]
Risikomanagement: Ein kontinuierlicher Prozess – keine einmalige Angelegenheit!
In der Praxis der Projektabwicklung ist oft Folgendes zu beobachten: Das Risikomanagement setzt erst ein, wenn Risiken augenfällig, d.h. in der Regel eingetreten sind oder absehbar sind. Risikomanagement wird in solchen Fällen nur noch als Krisenmanagement betrieben, also dann, wenn es eigentlich schon zu spät ist.„Wir haben das Risikomanagement nach dem Kick-off durchgeführt. Das Thema […]
Wer keine Risiken eingeht steht definitiv still!
Welches Unternehmen ist erfolgreicher? Eines, das 100 risikoreiche Projekte durchführt oder jenes mit 100 risikoarmen Projekten? Risikoreiche Projekte haben ein mehrfach grösseres Gewinn- und Verlustpotential. Die Devise lautet: Das Gewinnpotential ausnutzen und das Verlustpotential reduzieren. Wenn das Management den Mut hat Risiken einzugehen, aber auch in einem frühen Projektstadium NEIN sagen kann und Projekte mit […]