Was macht Projekte erfolgreich?

Kürzlich musste ich in einem Job-Interview spontan die Frage beantworten: „Was macht Projekte erfolgreich?“ Was hätten Sie innerhalb von 3 Sekunden geantwortet?
Das einzige, was mir sofort in den Sinn kam war: „Ein guter Projektleiter!“  Ein guter Projektleiter führt sein Projekt sicher durch Stürme, hat die Risiken und Projektmanagement-Prozesse im Griff, kennt das Business und weiß sein Team und die Stakeholder wirkungsvoll zu führen.

Ich habe nicht groß Feedback auf meine Antwort erhalten und schon war die nächste Frage dran. Einige Tage später ist bei mir diese Frage nochmals in den Sinn gekommen. Nach kurzem Überlegen würde ich jetzt eine differenziertere Antwort geben.

Der Projekterfolg hat zwei Seiten

Wenn bei Projektende die Zeit-, Kosten- und die Qualitätsziele eingehalten wurden, war die Projektabwicklung erfolgreich. Das ist aber nur die eine Seite des Projekterfolgs, der Projektabwicklungserfolg.

Ein Projekt ist natürlich nur dann erfolgreich, wenn es auch den versprochenen Nutzen für den Kunden oder das Unternehmen generiert. Auf den Punkt bringt dies Harold Kerzner mit dem bekannten Zitat von Warren Buffett: “Price is what you pay. Value is what you get.“ Die andere Seite des Projekterfolgs ist der Systemerfolg.

Ist der Kunde oder Abnehmer mit dem Projektresultat zufrieden? Erhält er den versprochenen Nutzen? Wird das Produkt vom Markt/­Kunden/­Mit­ar­bei­tern akzeptiert? Ist das Projektresultat profitabel? Ist es sicher? Bringt es die geforderte Leistung? Diese Kriterien (Systemziele) müssen bei der Projektabwicklung immer im Auge behalten werden, damit das Projekt tatsächlich ein Erfolg wird.

Projekterfolg hat zwei Seiten

Die zwei Seiten des Projekterfolgs: Projektabwicklungserfolg, Systemerfolg

Das macht Projekte erfolgreich

Das Projektportfolio-Management legt die Grundlage für erfolgreiche Projekte

Ich war mehrere Jahre Projektportfolio-Manager, aber auch Projektleiter und kenne den ganzen Projektlebenszyklus. In einer ersten Stufe wird in der Projektportfolio-Planung versucht nur Projekte zu selektieren, welche für das Unternehmen einen langfristen Nutzen generieren. Das heißt, es werden die erfolgversprechendsten Projekte gesucht mit den zwei Hauptzielen:

  1. Strategiebezug: Das Projekt unterstützt bestmöglich die Unternehmensstrategie
  2. Wertmaximierung: Das Projekt generiert einen möglichst hohen Nutzen (ROI)

Dies im Kontext eines ausgeglichenen Projektportfolios bezüglich Technologie, Risiken, großen und kleinen Projekten, langdauernden und kurzen Projekten etc.

In der Projektportfolio-Planung werden nur die erfolgversprechenden Projekte ausgewählt und die Projekte, die man aus zwingenden Gründen machen muss, z.B. wegen gesetzlichen Vorgaben.

Das Projektportfolio-Management ist meistens auch in die übergreifende Ressourcenplanung involviert und unterstützt diesbezüglich die Projektleiter.

Portfoliomanagement-Prozess im Kontext der Projektabwicklung

Portfoliomanagement-Prozess im Kontext der Projektabwicklung

Der Projektleiter sorgt für die erfolgreiche Projektabwicklung

Wenn es darum geht das gewählt Projekt erfolgreich umzusetzen ist es der Projektleiter mit seinem Projektteam, welche den Projektabwicklungserfolg maßgeblich entscheiden. Dabei sind neben Projekterfahrung, Projektmanagement- und Business-Wissen, die Führungseigenschaften des Projektleiters entscheidend.

Der Projekt-Auftraggeber (Sponsor)

Der Auftraggeber ist entscheidend für den Projekterfolg, besonders bei internen Projekten. Speziell bei großen, komplexen, organisations- und kontinentübergreifenden Projekten ist sein politischer Einfluss in der Unternehmensorganisation und seine Rückendeckung für den Projektleiter und das Projektteam enorm wichtig. Ein starker, engagierter, interner Auftraggeber erhöht die Chancen auf den Projekterfolg wesentlich!

Ich hatte doch recht – mindestens teilweise

Wie Sie gesehen haben ist Projekterfolg das Resultat verschiedener Faktoren. Ich habe aus meiner Sicht folgende drei wesentlichen identifiziert:

  • Projektportfolio-Management (Projektselektion)
  • Projektleiter (Projektabwicklung)
  • Projektsponsor/Auftraggeber (Rückendeckung, Einfluss, Mitarbeit, Entscheidungen)

Ein guter Projektleiter ist entscheidend, wenn es darum geht ein Projekt erfolgreich abzuwickeln und er sorgt auch dafür, dass sein Auftraggeber engagiert bleibt.

War meine Aussage beim Interview doch nicht so schlecht? Was bestimmt nach Ihrer Meinung maßgeblich den Projekterfolg. Ich freue mich auf Ihren Kommentar.

Posted in Projektcontrolling.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *