Plan-Soll-Ist-Vergleich

Der PLAN-/SOLL-IST-Vergleich und Earned Value Management

Kürzlich wurde ich von einem Leser meines Earned Value Management Buches mit folgender Frage konfrontiert: Derzeit setzen wir im Rahmen eines Projekts Earned Value Management um. Dazu greifen wir u.a. auf Ihr Buch “Earned Value Management” zurück. Innerhalb unserer Projektbesprechungen ist die Frage aufgetaucht, weshalb nur eine fortlaufende SOLL-Leistungskurve generiert wird? Der bekannten EVM-Grafik ist […]

Projektcontrolling – mehr als nur Controlling?

Ist Projektcontrolling eigentlich „nur“ die Umsetzung des „normalen“ Controllings auf Projekte? Genau dieser Meinung sind viele Unternehmen. Und so ist ihr Projektcontrolling leider oft nur ein Finanzcontrolling von Projekten. Projektcontrolling ist aber mehr als nur ein Finanzcontrolling. Das Finanzcontrolling hat seinen Fokus auf Plan/Ist/Soll-Kosten, Budgets, Abschreibungen und einigen weiteren Finanzkennzahlen – und dies meistens für […]

Bei INSIEME wurde die Notbremse gezogen

Das umstrittene Informatikprojekt der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) wurde 2005 vom Parlament genehmigt. Durch eine vollständige Erneuerung der IT sollten die Abläufe  der Steuerverwaltung vereinfacht werden. Das Budget betrug 150 Millionen. Nach zahlreichen Pannen und Unregelmässigkeiten bei Ausschreibungen summieren sich die Kosten für das Projekt bis Ende August 2012 auf 97 Millionen Franken. Indes wurden lediglich […]

Die richtige Arbeitspaketgröße und -dauer

Die richtige Arbeitspaketgröße und -dauer in Projekten

Im Projektmanagement ist Projektplanung eine Kernaktivität. Aber die Arbeitspaketgröße und -dauer ist hier selten ein Thema. Meine Erfahrung zeigt, dass es ein Thema sein sollte, denn Arbeitspakete werden meistens “zu groß” geplant. Dies ist auch ein Grund, warum Projekte oft ihren Terminplan stark überziehen. Dieser Artikel gibt Ihnen einige Hinweise und Regeln, wie Sie Ihre […]

Strategische Wertvernichtung mit Projekten vermeiden

Wertvernichtung mit Projekten ist in Unternehmen selten ein Thema, findet aber in sehr vielen Unternehmen statt. In Ihrem Unternehmen kennt man diese nicht? Vielleicht kommen Ihnen die untenstehenden Beispiele bekannt vor. Bei vielen Unternehmen ohne zentrales Projektportfolio-Management lassen sich die meisten Projekte in folgende Gruppen unterteilen: Dürreprojekte: Projekte, die im Lauf der Zeit ihre strategische […]

Was haben Controller mit Lenin gemeinsam?

Kürzlich ist mir ein schon etwas älterer Artikel aus dem Zücher Tagesanzeiger wieder zu Auge gekommen, mit dem Titel “Was haben Controller und Lenin gemeinsam?” Böse Zungen sagen jetzt wohl: «Beide sind Despoten!» Die Lösung ist profaner. Der Leitsatz «Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser» wird gemeinhin dem russischen Revolutionär zugeschrieben. Genau so gesagt hat er […]

Plan-Soll-Ist-Vergleich-verstehen

Den PLAN-/SOLL-IST-Vergleich verstehen

Sie haben sicher auch schon vom SOLL-IST-Vergleich gehört? Im Projektumfeld und speziell im Projektcontrolling reden viele Personen vom SOLL-IST Vergleich und meinen damit vermutlich den PLAN-IST-Vergleich. Ist denn SOLL gleichbedeutend wie PLAN? Was bedeutet eigentlich SOLL? Dieser Artikel gibt Ihnen Klarheit, was der PLAN-/SOLL-IST-Vergleich bei Projekten bedeutet und wie dieser eingesetzt wird – und warum […]

Der Projektstrukturplan und Earned Value Management

Der Projektstrukturplan (PSP) ist das Fundament und ein wichtiges Managementinstrument für jedes Projekt. Er ist die Basis für die Planung, Überwachung und Steuerung des Projektes.Der PSP scheint ein nutzloses Hilfsmittel zu sein, denn man sieht ihn nicht oft bei den Projektleitern. Dabei sollte dieses so einfach aussehende „Organigramm“ ein Kernelement eines jeden Projektes sein. Der […]

Projektcontrolling – eine wesentliche Aufgabe des Projektleiters

Projektcontrolling ist die Basis für den Projekterfolg! Das tönt für Sie vielleicht etwas überheblich? Hinter dem Begriff Projektcontrolling steckt jedoch viel mehr als sich die meisten Projektbeteiligten vorstellen.Mit was beschäftigt sich denn das Projektcontrolling? Ganz grob gesagt hat das Projektcontrolling das Ziel auf Basis einer seriösen Projektplanung das Projekt systematisch zu überwachen um möglichst frühzeitig […]