Projektplanungs-Guidelines und managementgerechte Projektpläne

Projektpläne auf einer Software wie MS Project, Primavera oder Planview zu zeichnen “beherrscht” man relativ schnell. Das ist die allgemeine Ansicht vieler Projektleiter oder Vorgesetzten. Um die Software einigermaßen zu verstehen und einfache Pläne mit einer bestimmten Logik zu zeichnen genügt meist eine Zweitages-Schulung. Aber um grössere Projekte wirklich sinnvoll zu planen, dazu muss man […]

An dieses Risiko glaube ich nicht!

Im Artikel „Wenn Hacker die Kontrolle übernehmen“ (lesenswert) im Tagesanzeiger vom 31.1.2014 wird über die Gefahr berichtet, dass Hacker sich Steuerungssysteme von Kraftwerken bemächtigen. Der Bund bestätigt nun erstmals Vorfälle in der Schweiz. Der Sprecher des Stromnetzbetreibers Swissgrid glaubt nicht an grossflächigen Angriff: „Es kann passieren, dass es zu einem Kaskaden-Effekt kommt, sodass eine ganze […]

Plan-Soll-Ist-Vergleich

Der PLAN-/SOLL-IST-Vergleich und Earned Value Management

Kürzlich wurde ich von einem Leser meines Earned Value Management Buches mit folgender Frage konfrontiert: Derzeit setzen wir im Rahmen eines Projekts Earned Value Management um. Dazu greifen wir u.a. auf Ihr Buch “Earned Value Management” zurück. Innerhalb unserer Projektbesprechungen ist die Frage aufgetaucht, weshalb nur eine fortlaufende SOLL-Leistungskurve generiert wird? Der bekannten EVM-Grafik ist […]

EVM im Projektportfolio-Management

Jede Organisation hat ihren eigenen Weg, wie es das Projektportfolio führt, um ihre Geschäftsziele zu erreichen. Eine der großen Herausforderungen ist es dabei, den Überblick über den aktuellen Status der Projekte im Portfolio sowie über deren Gesundheitszustand und Problemfelder zu erhalten. Das Projektportfolio-Management muss frühzeitig mögliche Konflikte in Projekten und zwischen Projekten erkennen sowie negative […]

Wer sich nicht an die EVM-Regeln hält zahlt!

EVM ist speziell in der Rüstungsindustrie in den USA ein MUSS. Das Department of Defense (DoD) vergibt jährlich Aufträge in dreistelliger Milliarden Dollar Höhe an die Rüstungsindustrie. Um diese Projekte möglichst unter Kontrolle zu halten hat das DoD schon vor Jahrzehnten die Anwendung von EVM forciert, um Kosten und Terminabweichung frühzeitig zu erkennen. Die Kostenüberschreitung […]

Plan-Soll-Ist-Vergleich-verstehen

Den PLAN-/SOLL-IST-Vergleich verstehen

Sie haben sicher auch schon vom SOLL-IST-Vergleich gehört? Im Projektumfeld und speziell im Projektcontrolling reden viele Personen vom SOLL-IST Vergleich und meinen damit vermutlich den PLAN-IST-Vergleich. Ist denn SOLL gleichbedeutend wie PLAN? Was bedeutet eigentlich SOLL? Dieser Artikel gibt Ihnen Klarheit, was der PLAN-/SOLL-IST-Vergleich bei Projekten bedeutet und wie dieser eingesetzt wird – und warum […]

Das Verhalten von SV, CV, SPI und CPI

Wenn Sie Earned Value Management anwenden dann bewerten Sie Ihre Projektleistung mit folgenden Kennzahlen: SV, CV, SPI und CPI. Wenn Sie diese Kennzahlen während der Projektabwicklung anwenden, dann sollten Sie wissen, wie sich diese Verhalten, besonders gegen das Projektende, sonst erleben Sie unter Umständen einmal eine böse Überraschung. In der folgenden Abbildung sehen Sie, dass […]

Mit der Zielscheibengrafik dem Problem auf der Spur

Wie ist der Status des Projektes? Eine aussagekräftige Antwort darüber gibt die Zielscheibengrafik, die im Englischen auch „Bull’s Eye Chart“ genannt wird. Die Zielscheibengrafik zeigt in diesem Beispiel auf der Y-Achse die Cost Variance in Prozent und auf der X-Achse die Schedule Variance in Prozent. Die vier Quadranten der Grafik zeigen Ihnen sehr gut, ob […]

Earned Value Management sehr bald überholt?

Während der Closing Session des PMI North America Congress 2009 prophezeite Harold Kerzner das baldige Ende des Earned Value Managements. Er sieht die Zukunft in Value Management Methoden, die den Wert bzw. Nutzen eines Projekts für die Businessseite erfassen. Damit fordert er insbesondere von Projektmanagern ein tieferes Verständnis für das Business. Er betont, dass die […]

Earned Value Management Konferenz in Genf – EVA Europe

Vom 25-26 November findet im CERN in Genf die erste Earned Value Management Konferenz für Europa statt http://www.eva-europe.eu/. So wie es scheint soll diese Konferenz in Zukunft jährlich stattfinden. Sie wurde angestossen vom PMI, der APM und wird organisiert von der Geneva School of Business Administration und vom CERN. Die Konferenz umfasst Trainings, Technische Sessions […]