Diese Frage haben Sie sich sicher auch schon gestellt. Ein Beispiel für eine solche Situation gibt der Vulkanausbruch des Eyjafjallajökul der kürzlich in Island ausgebrochen ist. Der Ausbruch brachte viel Asche in die Atmosphäre und behinderte so den Flugverkehr in Europa. Aufgrund früherer negativen Erfahrungen haben sich die Europäischen Flugbehörden dazu entschlossen jeglichen Flugverkehr zu […]
Tag Archives: Vorbeugen
Die Stufen der Risikobewältigung im Risikomanagement
Was tun, wenn Sie ein Risiko identifizieren oder eines eintritt? Wegsehen, sofort handeln oder lieber abwarten? Im Risikomanagement ist der wichtigste Schritt Risiken zu erkennen, aber der nächste Schritt ist ebenso wichtig – was Sie mit den Risiken machen. Das beste Risikoregister nützt wenig, wenn Sie für die Risiken keine klaren Bewältigungsstrategien festgelegen. Sie gehen […]
Wer keine Risiken eingeht steht definitiv still!
Welches Unternehmen ist erfolgreicher? Eines, das 100 risikoreiche Projekte durchführt oder jenes mit 100 risikoarmen Projekten? Risikoreiche Projekte haben ein mehrfach grösseres Gewinn- und Verlustpotential. Die Devise lautet: Das Gewinnpotential ausnutzen und das Verlustpotential reduzieren. Wenn das Management den Mut hat Risiken einzugehen, aber auch in einem frühen Projektstadium NEIN sagen kann und Projekte mit […]