Im letzten Artikel: Erfolgreiche Maßnahmenplanung im Risikomanagement, haben Sie die Grundlagen der Maßnahmenplanung im Projekt-Risikomanagement kennengelernt. Jetzt geht es darum die passende Risikobewältigungs-Strategie für die identifizierten Risiken zu definieren. Mit dieser reagieren Sie dann mit wirkungsvollen Maßnahmen auf Ihre Risiken. In diesem Artikel lernen Sie die verschiedenen Risikobewältigungs-Strategien kennen, wie diese wirken und wie Sie […]
Tag Archives: Risk Appetite
Kennen Sie den Unterschied zwischen Risikobereitschaft, Risikotoleranz und Risikoschwelle?
Wenn Sie sich mit Risikomanagement in Projekten oder im Unternehmen beschäftigen, dann begegnen Sie früher oder später den Begriffen Risikoeinstellung, Risikobereitschaft, Risikotoleranz und Risikoschwelle. Im gleichen Zusammenhang lesen Sie dann: Risikoavers, Risikotolerant und risikofreudig. Wissen Sie, um was es sich hier handelt? Nein? Kein Problem, Sie werden nicht alleine sein. Ich bin sicher, diese kurze […]
Risk Appetite – Wie hungrig sind Sie?
Der Begriff “Risk Appetite” wurde in der Vergangenheit eigentlich nur von Akademikern verwendet. Seit der Finanz- und Staatsschuldenkrise von 2008-2011 werden wir jedoch mit diesem Begriff des Öfteren konfrontiert. Was ist aber eigentlich der Unterschied zwischen “Risk Appetite” und “Risk Attitude” (Einstellung/Verhalten)? Darüber herrscht oft Verwirrung und nicht selten werden sie als Synonyme verwendet. Dieser […]