Der Projektplan – welchen meinen Sie?

Unter dem „Projektplan“ versteht man oft nur den Balkenplan (Gantt-Chart). Diese Ansicht ist jedoch zu eng gefasst. Gemäß PMBOK® besteht die Projektplanung aus verschiedenen Plänen. Der Balkenplan mit Terminen, Kosten und Ressourcen ist nur einer davon. Im Englischen ist dies ein wenig einfacher. Dort spricht beim Gantt-Chart vom “Schedule” und die anderen Pläne nennen sich […]

Beim Projekt Insieme wurde jahrelang gegen Gesetze verstossen

Über das gescheiterte Informatikprojekt „Insieme“ der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) das 2012 nach Kosten von knapp 116 Millionen Schweizer Franken (96,4 Millionen Euro) abgebrochen wurde habe ich hier geschrieben. Eine Untersuchungskommission stellte nun am vergangenen Freitag einen über 373 Seiten dicken Untersuchungsbericht der Öffentlichkeit vor. In dem Bericht werden den Verantwortlichen schwerwiegende Fehler und Versäumnisse vorgeworfen. […]

Die Ampelsteuerung – So erkennt das Management schnell den Projektstatus

Ampel haben sich nicht nur im Straßenverkehr bewährt sondern auch beim wöchentlichen oder monatlichen Projektstatusreporting. Mit Ampeln können Sie einfach und effizient den Status verschiedener Projektkennwerte bewerten, z.B.: Gesamtprojekt, Projektumfang, Termine, Kosten, Qualität, Ressourcen, Kunde und Projektnutzen. Der Vorteil des Ampelcontrollings ist, dass die Stakeholder auf einen Blick schnell den Status des Projektes sehen, was […]