Was hat das Projektreporting für einen Zweck?

Warum muss sich der Projektleiter oder der Projektcontroller jeden Monat eine Stunde abmühen und einen Projektstatusreport schreiben? Wir haben doch alles im Griff! Ist das nicht sinnlose Zeitverschwendung? Dieser Ansicht sind nicht wenige Projektleiter, aber auch Auftraggeber und Linienvorgesetzte fragen sich oft was das eigentlich soll. Wie steht es um die Gesundheit des Projektes? Das […]

Das Senior-Management versteht Risikomanagement nicht

Im Blog von THE PROJECT MANAGEMENT HUT habe ich kürzlich den Artikel „Six Project Management Themes from 2013“ gelesen. Mit einem Punkt aus diesem Rückblick konnte ich mich speziell identifizieren: „Senior stakeholders don’t understand risk management.“ Aus meiner Erfahrung weiss ich, dass auf Projekt- oder Programm-Ebene das Thema Risikomanagement oft vernachlässigt wird. Besorgniserregend ist jedoch, […]

Brauchen wir ein Risk-Board?

Spezielle Risk Boards, Gremien oder Ausschüsse sind meistens nicht notwendig und führen oft zu einer Überorganisation. Für sehr grosse Projekte über 20 Mio. Euro können solche Gremien jedoch sinnvoll sein. Wichtiger ist, dass Risiken und Risikomanagement an den periodischen Projektsitzungen ein ständiger Tagesordnungspunkt sind. Für weitere Risikoaktivitäten sind Workshops oder Arbeitsgruppen ideal.