Risikomanagement bevor ein Projekt startet

Je früher Sie sich im Projekt mit Risiken beschäftigen, desto besser! Ein Mangel vieler Projekt-Risikomanagement-Prozesse ist, dass sie erst nach dem Projektstart beginnen. Dabei ist es sehr entscheidend sich schon in der Akquisationsphase oder der Vorbereitungsphase des Projektes mit Risiken zu beschäftigen. Dieses “strategische Risikomanagement” beschäftigt sich grundsätzlich mit den folgenden Fragen:

  • Was ist das Risiko/Chance, wenn wir das Projekt durchführen?
  • Was ist das Risiko/Chance, wenn wir das Projekt nicht durchführen oder auf eine Angebotsabgabeverzichten?

Die Antworten auf diese Fragen, unter Einbezug weiterer Kriterien, helfen Ihnen bei der „Go“ oder „No-go“ Entscheidung und bei der Priorisierung der Projekte im Projektportfolio.

 

 

Hier gibt es noch mehr Wissen

Möchten Sie noch mehr erfahren, wie Sie Ihre Projekte mit systematischem Risikomanagement noch erfolgreicher machen? Mein Buch Risikomanagement für Projekte bringt Sie einen wichtigen Schritt weiter!

Kennen Sie jemanden, den dieser Artikel auch interessieren könnte? Dann leiten Sie ihn einfach weiter oder teilen ihn. Danke!

 

Posted in Risikomanagement.