Risikomanagement mit Microsoft SharePoint

Risikomanagement-Informationen allen Projektbeteiligten zugänglich machen Risikomanagement ist keine einmalige Angelegenheit in einem Projekt. Dies wissen Sie natürlich schon. Ein wichtiger Punkt im Risikomanagement ist, während der ganzen Projektdauer alle Risikomanagement-Informationen zu speichern und allen Projektbeteiligten zugänglich zu machen. Dazu kann man Excel verwenden, wenn man keine andere Software hat. Am Besten „managen“ Sie Ihre Risiken […]

Managen Sie Risiken auch so wie Projektleiter in Versicherungsunternehmen?

Managen Risikoexperten Projektrisken besser? Ich habe schon bei verschiedenen grossen Versicherungsunternehmen im Bereich Projekte gearbeitet und bin immer wieder erstaunt, wie die Projektleiter und Projektverantwortlichen mit Projektrisiken umgehen. Versicherungsunternehmen verdienen Ihr Geld indem Sie Ihre Kunden vor finanziellen Schäden bewahren, wenn diese von eingetretenen Risiken betroffen sind. Da müsste man annehmen in solchen Unternehmen gibt […]

Wie ein Blitz aus heiterem Himmel – Die unerwarteten Risiken

Es gibt Ereignisse, die treffen wie ein Blitz aus heiterem Himmel ein. Das sind in Ihrem Projekt die nicht erkannten Risiken (unknown Unknowns), von denen niemand gesprochen hat und an die man nicht im Entferntesten gedacht hat. Wenn Sie ein wenig an Finanzmärkten interessiert sind, dann können sich vielleicht noch gut an den Donnerstag den […]

Der Unterschied zwischen internen und externen Risiken bei Projekten

Risiken entstehen nicht nur innerhalb von Projekten, sondern bedrohen Projekte auch von außen. Kürzlich habe ich einen Bericht über interne und externe Projektrisiken gelesen. Der Autor schrieb darin, dass das Projektteam keine Kontrolle über die externen Risiken hat. Stimmt das wirklich? Ein interessanter Aspekt, bei dem es sich lohnt etwas genauer hinzuschauen.  In diesem Artikel […]

Beim Projekt Insieme wurde jahrelang gegen Gesetze verstossen

Über das gescheiterte Informatikprojekt „Insieme“ der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) das 2012 nach Kosten von knapp 116 Millionen Schweizer Franken (96,4 Millionen Euro) abgebrochen wurde habe ich hier geschrieben. Eine Untersuchungskommission stellte nun am vergangenen Freitag einen über 373 Seiten dicken Untersuchungsbericht der Öffentlichkeit vor. In dem Bericht werden den Verantwortlichen schwerwiegende Fehler und Versäumnisse vorgeworfen. […]

Die drei wichtigsten Risikomanagement-Punkte der Amazon Kindle-Leser

Mein Buch „Project Risk Management: The Most Important Methods and Tools for Successful Projects“ ist seit März 2013 auf dem Markt und auch als Amazon Kindle E-Book erhältlich. Kindle-Leser können in Ihren E-Books Textstellen markieren, die sie speziell wichtig finden. In meinen Buch wurden die folgenden drei Stellen am häufigsten markiert: A risk is an […]

Ist Risikomanagement bei Ihnen Kultur oder nur eine Abteilung?

Was hat Risikomanagement mit Kultur zu tun? Das werden einige von Ihnen sich sicher fragen. Wenn Sie diesen Zusammen verstehen, dann ist schon einge gute Basis gelegt, um Ihr Risikomanagement bei Projekten oder in der Linie noch erfolgreicher zu machen. Risikomanagement ist ein Teil der Unternehmenskultur Haben Sie in Ihrem Unternehmen auch eine Abteilung, die für […]

Aktionspreis: Risikomanagement für Projekte – 30 Minuten Kompakt-Wissen

Mein neustes Buch “Risikomanagement für Projekte – 30 Minuten Kompakt-Wissen” verkaufe ich als Taschenbuch einen Monat lang bei Amazon.de zum Aktionspreis von €3.90 (statt €8.90). Gut zu Wissen: Als Schweizer Kunde erhalten Sie bei Amazon.de auf deutsche Bücher generell zusätzlich 20% Rabatt (gilt nicht für e-Books), die deutsche Mehrwertsteuer von 7% entfällt und Sie erhalten […]

Risikomanagement für Projekte – 30 Minuten Kompakt-Wissen

Kürzlich habe ich wieder ein Buch veröffentlich. Dieses mal habe ich versucht das ganze Risikomanagement für Projekte so zu konzentrieren, dass Sie als Leser in nur 30 Minuten das Wichtigste über dieses Thema lernen. In diesem Buch erhalten Sie Anweisungen und Tipps, die Sie sofort in Ihrem Projekt umsetzen können. Mit diesem praxisbezogenen Wissen machen […]