Das wird vielleicht der letzte Artikel sein, bei dem das Grossprojekt Gotthard Basis-Tunnel ein zentrales Thema sein wird. Ich habe mich kürzlich gefragt, warum war dieses riesige Projekt so erfolgreich? Denn viele Projekte kosten viel mehr, dauern viel länger oder werden gar nie fertig. Ich arbeite zur Zeit als Senior PMO in einer Versicherung bei […]
Category Archives: Risikomanagement
Risikomanagement beim Gotthard Basis-Tunnel Projekt
Risikomanagement hat bei vielen Projekten leider immer noch einen sehr geringen Stellenwert. Der Nutzen des Risikomanagements wird sehr oft unterschätzt und es gibt viele Mythen über das Risikomanagement. Es gibt Projekte, bei denen man von Anfang an weiss, dass sie viele Risiken in sich bergen und es gibt Projekte die scheinbar risikoarm sind, aber nach […]
Das Mega-Projekt Gotthard Basis-Tunnel ist vollendet!
Es gibt selten ein Projekt, dass ein Land jahrzehntelang beschäftigt und bewegt hat und auf dass es wirklich stolz ist. Beispiele dafür sind vielleicht der Bau des Suez-Kanals, die Mondlandung der Amerikaner oder der Bau des Eurotunnels. Aber das ist nichts, im Vergleich zu diesem Projekt, auf das die Schweiz und die Schweizer stolz sind. […]
Die unwahrscheinlichen Projektrisiken
Risikomanagement ist unbestritten ein herausforderndes Thema. Haben Sie sich zum Beispiel auch schon einmal gefragt, was das Schlimmste wäre, was Ihrem Projekt zustossen könnte? Was ist das grösste Risiko, das Ihr Projekt bedroht? In diesem Zusammenhang habe ich mich in Vergangenheit schon mehrmals persönlich gefragt, was z.B. passieren würde, wenn das Internet nicht mehr funktionieren […]
Kennen Sie den Unterschied zwischen Risikobereitschaft, Risikotoleranz und Risikoschwelle?
Wenn Sie sich mit Risikomanagement in Projekten oder im Unternehmen beschäftigen, dann begegnen Sie früher oder später den Begriffen Risikoeinstellung, Risikobereitschaft, Risikotoleranz und Risikoschwelle. Im gleichen Zusammenhang lesen Sie dann: Risikoavers, Risikotolerant und risikofreudig. Wissen Sie, um was es sich hier handelt? Nein? Kein Problem, Sie werden nicht alleine sein. Ich bin sicher, diese kurze […]
Hat das Risikomanagement bei VW versagt?
Kürzlich wurde ich angefragt: „ Welche Fehler wurden im Risikomanagement bei VW gemacht und welche Erkenntnisse können daraus gezogen werden?“ Ich habe in den vergangenen Jahre immer wieder mit Risikomanagement-Abteilungen zu tun gehabt, aber in diesem Fall kann ich als Außenstehender nur spekulieren, was da passiert sein könnte. Das Risikomanagement bei Unternehmen Grundsätzlich ist es […]
Das Problem mit dem Verdrängen von Risiken – ein VW Problem?
Das VW Diesel Projekt ist gescheitert! Es wurden innerhalb von Tagen mehrere Milliarden Euros an Börsenkapitalisierung vernichtet und es werden noch Milliarden an Strafzahlungen hinzukommen. Was war Schuld an diesem Desaster? Was meinen Sie? Nein, es war eigentlich nicht direkt die Schummel-Software zur Emissionskontrolle! Was war es dann? Machen wir mal eine kurze Pause und […]
Die 10 wichtigsten Punkte im Projekt-Risikomanagement
Wie viel Aufwand für das Risikomanagement im Unternehmen oder bei Projekten ist sinnvoll? In meinem Projektalltag sehe ich oft, dass dem Risikomanagement zu wenig Beachtung geschenkt wird. Und wenn doch, dann weil man es machen muss, da es die Risikomanagement-Abteilung verlangt. Vor einiger Zeit habe ich ein interessantes Feedback eines Lesers meines Risikomanagement-Buches erhalten. Lesen […]
What Is the Benefit of Risk Management?
Projects are started based on uncertain information: Uncertain requirements and markets, assumptions, dependencies, and uncertainties in project execution. Those are base loads, which a project has to carry. That means every project can turn into a potential failure. Is the use of risk management really any good to prevent failures or do its cost and […]
Project Risk Management – Practical Guide, Second Edition
This April, the Second Edition of my successful book „Project Risk Management: The Most Important Methods and Tools for Successful Projects“ was published as print and e-book. For at least the next 7 days the book is available for a special price on Amazon (paperback $4.99, e-book $2.99). Get a free PDF copy and write […]