Viele Unternehmen benutzen das Aufwandreporting schon lange– nicht nur für Projekte, sondern auch für Linienaktivitäten. Nicht bei wenigen Unternehmen setzt dieses Thema jedoch Emotionen frei die mir immer wieder zu denken geben. Ist diese Tätigkeit wirklich überbordender Bürokratismus? Ich habe schon von Fällen gehört wo Mitarbeiter so gegen die Zeiterfassung sind dass sie das Unternehmen […]
Category Archives: Projektcontrolling
Der Projektstrukturplan und Earned Value Management
Der Projektstrukturplan (PSP) ist das Fundament und ein wichtiges Managementinstrument für jedes Projekt. Er ist die Basis für die Planung, Überwachung und Steuerung des Projektes.Der PSP scheint ein nutzloses Hilfsmittel zu sein, denn man sieht ihn nicht oft bei den Projektleitern. Dabei sollte dieses so einfach aussehende „Organigramm“ ein Kernelement eines jeden Projektes sein. Der […]
Projektüberwachung ist mehr als nur Kontrolle!
Wenn man von Projektcontrolling spricht hört man oft auch den Ausdruck Kontrolle oder kontrollieren, was oft ein eher negatives Image hat. Bei Projekten verwende ich deshalb lieber den Begriff „Überwachung“, der aus meiner Sicht den umfassenderen Fokus hat. Die folgenden Ausführung über „Kontrolle“ stammen vom Management in der Linie. Als Projektleiter werden Sie beim Thema […]
Projektcontrolling – eine wesentliche Aufgabe des Projektleiters
Projektcontrolling ist die Basis für den Projekterfolg! Das tönt für Sie vielleicht etwas überheblich? Hinter dem Begriff Projektcontrolling steckt jedoch viel mehr als sich die meisten Projektbeteiligten vorstellen.Mit was beschäftigt sich denn das Projektcontrolling? Ganz grob gesagt hat das Projektcontrolling das Ziel auf Basis einer seriösen Projektplanung das Projekt systematisch zu überwachen um möglichst frühzeitig […]
Was haben Controller mit Lenin gemeinsam?
Böse Zungen sagen jetzt wohl: «Beide sind Despoten!» Die Lösung ist profaner. Der Leitsatz «Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser» wird gemeinhin dem russischen Revolutionär zugeschrieben. Genau so gesagt hat er ihn nie. Sinngemäss hat sich Lenin aber so geäussert. «Nicht aufs Wort glauben, aufs Strengste prüfen – das ist die Losung der marxistischen Arbeiter», […]
Die Projektlandkarte mit EVM-Kennzahlen zeigt „heisse“ Projekte
Eine ausgezeichnete Möglichkeit das Projektportfolio darzustellen ist eine Projektlandkarte, die auch unter der Bezeichnung „Treemaps [1] bekannt geworden ist. Treemaps wurden ursprünglich von der „University of Maryland Human-Computer Interaction Laboratory“ entwickelt. Sie finden unter anderem in der Finanzanalyse sehr gute Verwendung, z.B. bei: http://www.smartmoney.com/marketmap/ http://stockcharts.com/charts/Carpet/ Auf der folgenden Abbildung sehen Sie ein Projektportfolio mit 41 […]