Projektcontrolling – mehr als nur Controlling?

Ist Projektcontrolling eigentlich „nur“ die Umsetzung des „normalen“ Controllings auf Projekte? Genau dieser Meinung sind viele Unternehmen. Und so ist ihr Projektcontrolling leider oft nur ein Finanzcontrolling von Projekten. Projektcontrolling ist aber mehr als nur ein Finanzcontrolling. Das Finanzcontrolling hat seinen Fokus auf Plan/Ist/Soll-Kosten, Budgets, Abschreibungen und einigen weiteren Finanzkennzahlen – und dies meistens für […]

Neues Earned Value Management Buch (3. Auflage)

Mein umfassendes Earned Value Management Buch (2. Auflage, 2007) ist das meist verkaufte Buch über EVM im deutschen Sprachraum. Es ist jetzt aber doch schon etwas in die Jahre gekommen und letzten Herbst ist der Vertrag mit meinem Verlag ausgelaufen. Das war die ideale Gelegenheit das Buch gründlich zu überholen und einige Ergänzungen und Korrekturen […]

Pannen bei Bundesprojekten ohne Ende

Am 14. September habe ich einen Blogbeitrag über das Projekt-Debakel INSIEME  berichtet, dem gescheiterten Informatikprojekt der Eidgenössischen Steuerverwaltung.  Am 7. Dezember meldet der Tagesanzeiger von einer weiteren Projekt-Tragödie beim Bund. Auch das Bundesamt für Strassen (Astra) hat nun sein eigenes Informatikdebakel. Das IT-Projekt “Mistra” hätte bis 2013 Daten über Strassen in einen Datenbankverbund integrieren sollen. […]

Wer macht das Projektcontrolling?

Projektcontrolling wird bei Projekten oft in verschiedenen Zusammenhängen genannt. Aber wer macht es überhaupt und wer ist dafür verantwortlich? Macht es der Projektleiter, der Projektcontroller, der Projektportfolio-Manager, der Controller in der Finanzabteilung oder eventuell sogar der Auftraggeber? Eine eindeutige Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Das ist abhängig von der Organisation des Unternehmens, der […]

Bei INSIEME wurde die Notbremse gezogen

Das umstrittene Informatikprojekt der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) wurde 2005 vom Parlament genehmigt. Durch eine vollständige Erneuerung der IT sollten die Abläufe  der Steuerverwaltung vereinfacht werden. Das Budget betrug 150 Millionen. Nach zahlreichen Pannen und Unregelmässigkeiten bei Ausschreibungen summieren sich die Kosten für das Projekt bis Ende August 2012 auf 97 Millionen Franken. Indes wurden lediglich […]

Die richtige Arbeitspaketgröße und -dauer

Die richtige Arbeitspaketgröße und -dauer in Projekten

Im Projektmanagement ist Projektplanung eine Kernaktivität. Aber die Arbeitspaketgröße und -dauer ist hier selten ein Thema. Meine Erfahrung zeigt, dass es ein Thema sein sollte, denn Arbeitspakete werden meistens “zu groß” geplant. Dies ist auch ein Grund, warum Projekte oft ihren Terminplan stark überziehen. Dieser Artikel gibt Ihnen einige Hinweise und Regeln, wie Sie Ihre […]

Strategische Wertvernichtung mit Projekten vermeiden

Wertvernichtung mit Projekten ist in Unternehmen selten ein Thema, findet aber in sehr vielen Unternehmen statt. In Ihrem Unternehmen kennt man diese nicht? Vielleicht kommen Ihnen die untenstehenden Beispiele bekannt vor. Bei vielen Unternehmen ohne zentrales Projektportfolio-Management lassen sich die meisten Projekte in folgende Gruppen unterteilen: Dürreprojekte: Projekte, die im Lauf der Zeit ihre strategische […]

Was haben Controller mit Lenin gemeinsam?

Kürzlich ist mir ein schon etwas älterer Artikel aus dem Zücher Tagesanzeiger wieder zu Auge gekommen, mit dem Titel “Was haben Controller und Lenin gemeinsam?” Böse Zungen sagen jetzt wohl: «Beide sind Despoten!» Die Lösung ist profaner. Der Leitsatz «Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser» wird gemeinhin dem russischen Revolutionär zugeschrieben. Genau so gesagt hat er […]

Man weiss nie, was man vom Zuhören alles lernen kann

Hören Sie Ihrem Projektteam zu oder fokussieren Sie sich nur auf die EVM Daten? Wenn die EVM Daten nur geringe Abweichungen zeigen, Sie aber Gespräche aufschnappen über gescheiterte Tests, technische Probleme und Wochenendarbeit – werden Sie dann doch eher skeptisch? EVM ist sicher ein wichtiges Projektüberwachungs-Werkzeug, aber nicht das Einzige. Bei Besprechungen genau zuhören und […]