Der Projektplan – welchen meinen Sie?

Unter dem „Projektplan“ versteht man oft nur den Balkenplan (Gantt-Chart). Diese Ansicht ist jedoch zu eng gefasst. Gemäß PMBOK® besteht die Projektplanung aus verschiedenen Plänen. Der Balkenplan mit Terminen, Kosten und Ressourcen ist nur einer davon. Im Englischen ist dies ein wenig einfacher. Dort spricht beim Gantt-Chart vom “Schedule” und die anderen Pläne nennen sich […]

Wie bestimme ich den Earned Value des Gesamtprojektes?

Den Earned Value von Arbeitspaketen zu berechnen ist relativ einfach. Wie wird aber der Earned Value des Gesamtprojektes berechnet? Diese interessante Frage stellte kürzlich ein Leser meines Blog. Wie Sie dies machen und was die Grundlagen dazu sind zeigt dieser Beitrag. Kürzlich bekam ich eine interessante Frage zur Berechnung des Earned Values des Gesamtprojektes: „Konkret […]

Negative und positive Zeitabstände zwischen Vorgängen sind meisten nicht sinnvoll – Warum?

Negative und positive Zeitabstände zwischen Vorgängen, bzw. Arbeitspaketen werden in Projektplänen recht oft verwendet – und dies meist mit gutem Vorsatz. Was viele Projektleiter nicht wissen, dies ist keine gute Planungspraxis und meistens nicht notwendig. Was negative und positive Zeitabstände zwischen Vorgängen, bzw. Arbeitspaketen sind und wie Sie diese vermeiden können zeigt Ihnen dieser Beitrag. […]

Was hat Earned Value Management mit SOX zu tun?

Nachdem in den Jahre 1999-2002 verschiedene grosse Finanzskandale publik wurden, verabschiedete der US-Kongress Ende Juli 2002 etwas überschnell den Sarbanes-Oxley Act (SOX). Der Sarbanes-Oxley Act ist verpflichtend für alle amerikanischen Unternehmen und staatlichen Organisationen sowie für alle an US-Börsen kotierten ausländischen Unternehmen. Das Gesetzt ist schon einige Jahre in “Betrieb” und hat vielen Unternehmen eine […]

Verwenden Sie bei der Projektplanung nur Ende – Anfang Beziehungen

Wenn Sie in Ihrem Projekt die Ablaufplanung machen, d.h. die Aktivitäten bzw. Arbeitspakete im Projektplan nach Ihrem Ablauf miteinander verbinden, dann können Sie dies auf verschiedene Arten tun. In Planungsprogrammen gibt es dazu verschiedene Beziehungsmöglichkeiten, wie z.B. Ende-Anfang (EA) oder Anfang-Anfang (AA). Es hat sich in der Praxis herausgestellt, dass Sie meistens mit Ende – […]

So entsteht eine erfolgreiche Projektplanung – Teil 2

Mit einer systematischen Projektplanung bilden Sie die Grundlage für das Projektcontrolling und schlussendlich für ein erfolgreiches Projekt. Im ersten Beitrag So entsteht eine erfolgreiche Projektplanung Teil 1 haben Sie die einzelnen Schritte einer erfolgreichen Projektplanung kennengelernt. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie die Projektplanung strukturieren und detaillieren und was ein schon mehrere Wochen […]

Mit der Ampelsteuerung im Projektplan schnell den Projektstatus erkennen

Eine der wichtigsten Aktivitäten im Projektcontrolling ist die Überwachung der Arbeitspakete. Schreitet die Arbeit wie geplant voran oder gibt es Probleme? In einem grossen Projekt oder Programm können Sie als Projektleiter nicht mehr alles selbst überwachen, sondern verlassen sich auf die Projektstatus-Informationen, die Sie von Ihrem Project Office oder Projektcontroller, bzw. den Teilprojektleitern erhalten. In […]

Projekte erfolgreich planen: Teil 1 – Der Planungsprozess

Mit einer systematischen Projektplanung bilden Sie die Grundlage für das Projektcontrolling und schlussendlich für ein erfolgreiches Projekt. Deshalb lernen Sie in diesem und im nächsten Blog-Artikel, aus welchen Elementen eine wirkungsvolle Projektplanung aufgebaut ist, und wie die einzelnen Schritte miteinander verknüpft sind. Projektplanung ist ein Prozess, der verschiedene Schritte durchläuft. Dabei sind die Anforderungen des […]

New Earned Value Management E-Book Available

My Earned Value Management books are best selling in the genre project control in the German speaking markets. I’m glad to announce that my first e-book about Earned Value Management in the English language is now also available as an e-book on amazon.com and on Kobo and their regional sites. For at least the next […]

Beim Projekt Insieme wurde jahrelang gegen Gesetze verstossen

Über das gescheiterte Informatikprojekt „Insieme“ der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) das 2012 nach Kosten von knapp 116 Millionen Schweizer Franken (96,4 Millionen Euro) abgebrochen wurde habe ich hier geschrieben. Eine Untersuchungskommission stellte nun am vergangenen Freitag einen über 373 Seiten dicken Untersuchungsbericht der Öffentlichkeit vor. In dem Bericht werden den Verantwortlichen schwerwiegende Fehler und Versäumnisse vorgeworfen. […]