In Scrum wird der Aufwand der auszuführenden Arbeit geschätzt, und zwar vor jedem Sprint. Der Scrum Guide schreibt dies zwar nicht explizit vor, ist aber Best-Practice. Warum Sie den Aufwand der Backlog Items schätzen sollten und wie Sie das Estimation Meeting durchführen, erfahren Sie in diesem Artikel. Sie erfahren aber auch, dass nicht nur die […]
Category Archives: Agiles Projektmanagement
Was sind Epics, Features, User Stories und Tasks im agilen Projektmanagement?
Im agilen Projektmanagement hört man oft die Begriffe Epic, Features, User Stories und Task. Wenn Sie den Scrum Guide lesen, werden Sie keinen dieser Begriffe darin finden. Wie kann das sein und was ist der Unterschied zwischen diesen Begriffen? Wenn Sie den Unterschied verstehen und Ihren Blickwinkel erweitern möchten, dann lesen Sie weiter und erfahren […]
Was ist ein Minimum Marketable Product in der agilen Produktentwicklung?
Wenn Sie ein neues Produkt entwickeln und auf den Markt bringen wollen, dann müssten Sie in die Zukunft schauen können und antizipieren, was in einigen Monaten im Trend ist und die Kunden heissbegierig kaufen werden. Aber die wenigsten von uns können in die Zukunft schauen oder langwierige Markt- und Kundenanalysen machen. In diesem Kontext wird […]
Von selbstorganisierenden zu selbstmanagenden Scrum-Teams – Was ist der Unterschied?
Der Scrum Guide 2020 hat einige Änderungen gebracht. Die meisten sind gut verständlich und deren Sinn und Nutzen ist klar erkennbar. Eine Anpassung ist aber nicht so einfach erklärbar und der Nutzen nicht unbedingt ersichtlich. Self-organizing wurde durch Self-managing ersetzt. Kennen Sie den Unterschied zwischen diesen zwei Organisationsformen? Dieser Artikel zeigt Ihnen was der Unterschied […]
Das Sprint Planning in Scrum erfolgreich anwenden
Das Sprint Planning ist einer der fünf Scrum Events. Der Scrum Guide 2020 hat das Sprint Planning um ein Thema erweitert und beschäftigt sich jetzt nicht nur mit dem „Was“ und dem „Wie“, sondern neu auch mit dem „Warum“. Dies ist eine wichtige Ergänzung, die den Fokus auch auf das Produktziel legt. Lesen Sie weiter […]
Kennen Sie das Minimum Viable Product (MVP) in agilen Projekten wirklich?
Neue, innovative Produkte entwickeln ist riskant und solche Projekte scheitern oft. Hier hat sich die Methode mit dem Minimum Viable Product (MVP), besonders in der agilen Softwareentwicklung, erfolgreich etabliert. Wissen Sie was ein MVP ist, warum und wie es entsteht und richtig angewendet wird? Wenn nicht, dann ist dieser Artikel genau richtig für Sie. Lesen […]
Der Scrum Guide 2020 und die Änderungen
Am 18. November 2020 wurde der neue Scrum Guide 2020 offiziell vorgestellt. Mit der neuen Version des Scrum Guides feiert die Scrum Community das 25-jährige Bestehen von Scrum. Jeff Sutherland und Ken Schwaber haben mit Unterstützung der Scrum Community Aktualisierungen vorgenommen, um den Scrum Guide knackiger, schlanker und transparenter zu machen. In diesem Artikel lesen […]
User Stories in Scrum erfolgreich einsetzen
Vermutlich haben Sie den Begriff “User Story” auch schon gehört – besonders, wenn Sie sich schon mit agilen Projekten befasst haben. Wenn Sie noch wenig Erfahrung im agilen Projektmanagement haben, dann ist dieser Artikel genau richtig für Sie. Hier erkläre ich Ihnen detailliert, was User Stories sind und wie diese erstellt und dokumentiert werden. Lesen […]
Scrum – oder nicht ganz Scrum?
Verwenden Sie Scrum für Ihr Projekt oder „nur“ agiles Projektmanagement? Sie fragen Sich jetzt vielleicht: „Was soll diese Frage?” Für Verfechter von Scrum gilt: Wer den Scrum Guide nicht genau einhält verwendet nicht Scrum, sondern irgendetwas Anderes. In diesem Artikel lesen Sie wie der Scrum Guide angewendet werden sollte und wann es sinnvoll, oder erlaubt […]
Was sind selbstorganisierende Teams in agilen Projekten?
Selbstorganisierende und funktionsübergreifende Teams sind ein Kernelement in agilen Projekten, aber keine Erfindung der agilen Bewegung. Sie werden seit vielen Jahrzehnten erfolgreich in japanischen und einigen amerikanischen Unternehmen eingesetzt. Diese einzigartige Managementmethode, bei der Führungskräfte als Coaches ohne Führungsfunktionen und weniger Führungsebenen agieren, wurde leider fast vergessen. Mit dem agilen Projektmanagement wurden in den letzten […]